Evaluation eines neuen Rauchentwöhnprogramms

Sie rauchen Zigaretten und möchten sich das Rauchen gerne abgewöhnen? Probieren Sie das Nuumi-Rauchentwöhnprogramm kostenfrei im Rahmen einer Studie aus und erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung von bis zu 60€.

Studie zur Evaluation eines 

neuen Rauchentwöhnprogramms

Sie rauchen Zigaretten und möchten sich das Rauchen gerne abgewöhnen? Probieren Sie das Nuumi-Rauchentwöhnprogramm kostenfrei im Rahmen einer Studie aus und erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung von bis zu 60€.

Haben Sie Interesse, ein neues Programm zur Rauchentwöhnung zu testen?

Mit dieser Machbarkeitsstudie wollen wir untersuchen, inwieweit Nuumi, ein neues Programm zur Rauchentwöhnung, den Rauchstopp wirksam unterstützen kann. Das Programm besteht aus einer app-basierten Verhaltenstherapie und einer Nikotinentwöhnung via E-Zigarette.

Wissenschaftliche Standards

Das Forschungsprojekt wird in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke durchgeführt.

Technische Innovation

Das Projekt wird aufgrund der technischen Innovation durch die EU und die Investitionsbank Berlin gefördert.

Datenschutz-Standards

Ihre Daten werden nach den europäischen Datenschutz-Standards vertraulich behandelt.

Was bedeutet eine Teilnahme an der Studie?

Kostenloser Erhalt des Nuumi-Rauchentwöhnprogramms

Um das Nuumi-Programm wissenschaftlich zu untersuchen, erhalten Sie das Programm kostenfrei.

Das bietet das Programm:


Eine E-Zigarette, die Ihnen Nikotin liefert. Im Verlauf des Programms wird das Nikotin in der E-Zigarette graduell reduziert, um Sie zu entwöhnen, bis Sie auch die E-Zigarette weglegen können.


Eine App, mit der Sie die E-Zigarette verbinden können, und die automatisch Ihr Nutzungsverhalten aufzeichnet und Ihnen transparent darstellt.


Eine digitale Verhaltenstherapie in der App, die Ihnen dabei helfen kann, neue Fähigkeiten aufzubauen, um mit Rauchverlangen umzugehen und Ihre Gewohnheiten zu verändern. Die Inhalte der Therapie basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und dem Achtsamkeitsbasierten Stressmanagement (ABSM). 


Die App begleitet Sie durch Gamification und Fortschritt-Tracking beim Rauchstopp, bei der Nikotinentwöhnung und danach, um Sie in Situationen, in denen Sie großes Verlangen zu rauchen haben, zu unterstützen.


Beantwortung von Online-Fragebögen und bis zu zwei optionale Interviews

Für die wissenschaftliche Bewertung werden wir Sie per Online-Befragung in regelmäßigen Abständen zu Ihrem Rauchverhalten und Ihrem Gesundheitszustand befragen. 


Die Befragungen finden zu Beginn der Studie und erneut nach 4 Wochen, 8 Wochen, 3 Monaten und 6 Monaten statt und dauern 15-20 Minuten. Sie können die Umfragen bequem zuhause erledigen.


Zudem laden wir einige zufällig ausgewählte Teilnehmer:innen zu Beginn der Studie sowie 3 Monate nach Start der Studie zu einem freiwilligen Telefon- oder Videointerview ein.

Unser Dankeschön für Ihre Teilnahme

Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung für die Beantwortung der Online-Fragebögen im Rahmen der Studie. Für jeden Fragebogen und optional für die Interviews erhalten Sie jeweils 10€. Füllen Sie jede Befragung aus und nehmen Sie am Interview teil, erhalten Sie also insgesamt 60€. 

Wie funktioniert die Anmeldung?

  • Anmeldung abschicken

    Melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse an.

  • Eingangsbefragung ausfüllen

    Sie erhalten per E-Mail einen Link zu einer ersten Online-Befragung. Anhand der von Ihnen angegebenen Informationen prüfen wir, ob Sie die Voraussetzungen für eine Studienteilnahme erfüllen.

  • Teilnahmebestätigung erhalten

    Wenn Sie die Teilnahmebedingungen erfüllen, erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung und ein Informationsschreiben sowie eine Einwilligungserklärung. Diese können Sie unkompliziert digital lesen und wenn Sie mit den Teilnahmebedingungen einverstanden sind, auch digital bestätigen. 

  • Erste Befragung und Programmstart

    Sobald Sie in die Studie aufgenommen sind, erhalten Sie die erste Online-Befragung per E-Mail. Darin werden Ihnen Fragen zu Ihrem Rauchverhalten und Gesundheitszustand gestellt. Anschließend erhalten Sie eine kurze Einführung in das Nuumi-Programm in Form eines Videos und einen Gutscheincode, mit dem Sie sich das Programm kostenlos bestellen können.

  • Weitere Befragungen und optionales Interview

    Vier Wochen, 8 Wochen, 12 Wochen und 24 Wochen nach Studienbeginn senden wir Ihnen weitere Online-Befragungen zu Ihrem Rauchverhalten und Gesundheitszustand zu. Zudem laden wir einige zufällig ausgewählte Teilnehmer:innen zu Beginn der Studie sowie nach 12 Wochen zu einem Online-Interview ein. Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie nach Ende der Studie bis zu 60€, wenn Sie an allen Studienschritten teilgenommen haben.

Hier zur Studie anmelden

Wichtig: Lesen Sie bitte zunächst die nachfolgenden Teilnahmebedingungen durch, da bestimmte Kriterien für die Studienteilnahme erfüllt sein müssen. Haben Sie Fragen zur Studie oder zum Ablauf. Schreiben Sie uns eine E-Mail an nuumi@uni-wh.de

Fragen und Antworten

Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme?

Es gibt ein paar persönliche, technische und sprachliche Bedingungen, die Sie erfüllten sollten, um an dieser Studie teilzunehmen:


Sie können mitmachen, wenn Sie…


- Raucherin oder Raucher sind und mit dem Rauchen aufhören möchten

- zwischen 18 und 65 Jahre alt sind

- täglich Zugang zu Ihrem Smartphone haben

- fließend Deutsch sprechen

- Ihren Wohnort in Deutschland haben

- bereit sind, die Online-Befragungen am Smartphone oder Computer zu beantworten

Was ist eine Machbarkeitsstudie?

Machbarkeitsstudien werden durchgeführt, um erste Informationen und Erkenntnisse über neue Therapieprogramme zu gewinnen oder zu erweitern. Diese wissenschaftlichen Studien unterliegen hohen Qualitätsstandards und werden im Voraus von einer universitären Ethikkommission ausführlich geprüft. Diese Machbarkeitsstudie zur Evaluation des Nuumi-Rauchentwöhnprogramms wird von Prof. Dr. med. Tobias Esch geleitet, Leiter des Instituts für Integrative Gesundheitsversorgung und -förderung (IGVF) an der Universität Witten/Herdecke.

Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch meine Studienteilnahme?

Mit dem Rauchen aufzuhören bringt Ihnen einen hohen gesundheitlichen Nutzen. Ihre Lebenserwartung kann durch einen Rauchstopp erheblich verlängert werden.


Die Teilnahme an der Studie kann zu einem Erfolg bei Ihrer Raucherentwöhnung beitragen. Das Nuumi-Rauchentwöhnprogramm wurde basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Belege für die genaue Wirksamkeit und den Nutzen stehen jedoch noch aus und sollen mit dieser Studie evaluiert werden. 


Da Sie im Rahmen der Studie gebeten werden, fünf Online-Befragungen auszufüllen, kann Sie dies etwas Zeit kosten. 


Es ist zudem möglich, dass nicht alle Teilnehmer:innen von der Nutzung des Rauchentwöhnprogramms sowie der Studienteilnahme gleichermaßen profitieren, da nicht alle Therapiebestandteile gleichermaßen für alle geeignet sind. Dies kann möglicherweise ein Gefühl der Enttäuschung auslösen.   

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die temporäre Nutzung von E-Zigaretten deutlich weniger schädlich ist als das Weiterrauchen von Zigaretten. Da es jedoch nicht genügend Untersuchungen zum Langzeitgebrauch gibt, werden die E-Zigaretten im Rahmen dieser Studie nur temporär angeboten und mit der Empfehlung, die Nutzung nach erfolgter Rauchentwöhnung wieder einzustellen. Sie können sich über die Risiken von E-Zigaretten gerne in einem aktuellen Bericht des Deutschen Krebsforschungszentrums informieren. 


Die Nutzung einer E-Zigarette birgt Risiken, da sie mit nikotinhaltigem Liquid verwendet wird. Nikotin verursacht möglicherweise Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Schläfrigkeit oder Übelkeit; außerdem kann Nikotin die Herzfrequenz und den Blutdruck beeinflussen. Da es sich allerdings bei den Teilnehmer:innen um etablierte Raucher:innen handelt, sind nikotinbedingte Nebenwirkungen unwahrscheinlich.  


Außerdem kann die Nutzung einer E-Zigarette zu Husten oder Halsschmerzen führen. Es werden jedoch keine größeren Sicherheitsbedenken bei der Verwendung von E-Zigaretten erwartet. Das Nebenwirkungsprofil von E-Zigaretten ist ähnlich wie Nikotinersatztherapie-Produkten, von denen die meisten rezeptfrei erhältlich sind.


Da die Teilnehmer:innen gebeten werden, ihren Zigarettenkonsum einzustellen, können Symptome eines Nikotinentzugs auftreten. Diese Symptome beinhalten Reizbarkeit, Ängstlichkeit, niedergeschlagene Stimmung, erhöhter Appetit, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Diese Symptome sind nur vorübergehend und stellen sich nach kurzer Zeit ein.


Die Programmteilnahme kann mit vermehrter Selbstreflexion und temporärer emotionaler Belastung einhergehen. Für Rückfragen zur Studie oder bei Bedarf für weiteren Austausch stehen die Projektmitarbeiter:innen der Universität Witten/Herdecke per E-Mail zur Verfügung (nuumi@uni-wh.de).

Kann ich von der Studienteilnahme zurücktreten?

Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen von der Studienteilnahme zurücktreten. Wenn Sie in die Studie aufgenommen werden, erhalten Sie ausführliche Informationen zur Teilnahme.

Muss ich an einem bestimmten Ort wohnen, um mitzumachen?

Nein, eine Teilnahme ist von jedem Ort möglich. Wichtig ist, dass Sie an den Online-Befragungen teilnehmen und zu Beginn der Studie eine Postsendung bei Ihnen zuhause empfangen können.

Gibt es eine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme?

Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung für die Beantwortung der Online-Fragebögen im Rahmen der Studie. Für jede ausgefüllte Befragung erhalten Sie 10€, für die optionalen Online-Interviews eben- falls. Für eine vollständige Studienteilnahme erhalten Sie also 60€. Dieser Betrag wird Ihnen nach An- gabe Ihrer IBAN innerhalb von 3 Monaten nach Studienende überwiesen.

Was passiert mit meinen Daten?

Die Daten, die im Rahmen der Studie gesammelt werden, werden ausschließlich durch Projektbeteiligte der Universität Witten/Herdecke, unter Wahrung der geltenden Datenschutzrichtlinien, verarbeitet. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des konkreten Forschungszwecks erforderlich ist. Dies dauert voraussichtlich bis Dezember 2025. Danach werden die Daten gelöscht oder so anonymisiert, dass ein Bezug zu Ihrer Person nicht mehr herstellbar ist. Im Prozess der Anmeldung zur Studie erhalten Sie ausführliche Informationen zum Datenschutz und zur Datensicherheit sowie dazu, wie Ihre Angaben verarbeitet werden.

Wie lange dauert es, bis sich jemand bei mir meldet?

Nach Ihrer Anmeldung zur Studie auf dieser Website erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit einer Online-Befragung. Wenn Sie diese Umfrage ausgefüllt haben, kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis wir uns bei Ihnen melden. Bei Nachfragen können Sie sich jederzeit an nuumi@uni-wh.de melden.